Die Kunst des Filmschnitts - Gespräche mit Walter Murch

Zur Zeit nicht lieferbar

Bei Verfügbarkeit benachrichtigen
19,90
Preis inkl. MwSt. und Versand innerhalb Deutschlands
Versandgewicht: 1.100 g

Michael Ondaatje
Die Kunst des Filmschnitts
Gespräche mit Walter Murch
München 2008, 368 Seiten, zahlreiche Fotos, Paperback
19,90 €

Der Cutter als Philosoph. Im Gespräch mit Michael Ondaatje gibt der außerordentliche Künstler Walter Murch Einblick in seine Arbeit - und nebenbei amüsante Anekdoten aus Hollywood zum Besten. Ein wunderbares Dialog- und Bilderbuch!

Walter Scott Murch, 1943 geboren in New York, ist Cutter, Sound-Designer, Regisseur und Drehbuchautor. Bei Filmen wie "American Graffiti", den drei Teilen des "Paten", der "Unerträglichen Leichtigkeit des Seins", dem "Englischen Patienten" und dem "Talentierten Mr. Ripley" war er für Ton und Schnitt verantwortlich. Orson Welles' "Im Zeichen des Bösen" hat er unter Berücksichtigung der 58seitigen Notiz des Autors, die von der Produktionsfirma ignoriert wurde, neu geschnitten, und 2000 begann Murch auf Anregung Francis Coppolas mit dem Neuschnitt von "Apocalypse Now"; von 1977 bis 1979 hatte er als Sound-Designer und Co-Editor an der Erstfassung dieses Films mitgearbeitet. Für seine Arbeit am Film "Der Englische Patient" wurde er mit dem British Academy Award ausgezeichnet, und für "Apocalypse Now" erhielt Murch den Oscar für den besten Sound. »Walter ist Filmphilosoph, Filmtheoretiker und, wie sein schöner Debütfilm Oz - Eine fantastische Welt beweist, ein begabter Regisseur. Nichts fesselt mich mehr, als stundenlang zuzuhören, wenn Walter seine Theorien über das Leben und über das Kino ausbreitet und dabei eine Spur unzähliger Leckerbissen an Weisheit streut, wie Hänsel und Gretels Spur aus Brotkrumen: Orientierung und geistige Nahrung zugleich.« Francis Ford Coppola

Michael Ondaatje, von holländisch-tamilisch-singhalesischer Abstammung, wurde am 10. September 1943 in Sri Lanka geboren. Nach seiner Schulausbildung in England übersiedelte er 1962 nach Kanada, wo er heute noch lebt. Internationalen Ruhm erlangte Ondaatje mit seinem Roman ›Der englische Patient‹, für den er 1992 den Booker Prize erhielt.

Diese Kategorie durchsuchen: Produktion